ausdrücklich

ausdrücklich

* * *

aus|drück|lich ['au̮sdrʏklɪç] <Adj.>:
deutlich, unmissverständlich [vorgebracht]; extra [für diesen Fall erwähnt]:
ein ausdrückliches Verbot; ich habe ausdrücklich gesagt, dass er sofort bezahlen muss.
Syn.: besonders, eigens.
 
• ausdrücklich/nachdrücklich
Ausdrücklich bedeutet explizit, unmissverständlich, klar und deutlich:
– Leibniz hat seine Lehre ausdrücklich als Hypothese bezeichnet.
– Es war sein ausdrücklicher Wunsch, allein ins Kino zu gehen.
– Ich hatte ausdrücklich Pommes frites mit Ketchup bestellt und nicht mit Mayonnaise.
– Lassen Sie mich dies ausdrücklich betonen.
Nachdrücklich bedeutet dagegen so viel wie mit Nachdruck, energisch:
– Der Lehrer sagte den Schülern bei dem Projekt seine nachdrückliche Unterstützung zu.
– Die Bürger setzten sich nachdrücklich für den Bau einer Schnellstraße ein.

* * *

aus|drück|lich 〈Adj.〉 betont, bestimmt, deutlich, klar ● \ausdrückliche Erlaubnis, \ausdrückliches Verbot; ich habe \ausdrücklich gesagt, dass er kommen soll

* * *

aus|drück|lich [auch: …'drʏk… ] <Adj.>:
mit Nachdruck, unmissverständlich [vorgebracht]; explizit:
auf -en Wunsch;
etw. a. (extra, besonders) betonen.

* * *

aus|drück|lich [auch: -'--] <Adj.>: mit Nachdruck, unmissverständlich [vorgebracht]: auf -en Wunsch; Niemand darf mehr das umstellte Gebiet ohne -e Genehmigung verlassen (Leonhard, Revolution 110); etw. a. (extra, besonders) betonen; Jedenfalls war er gerade in den Süden gefahren, in Begleitung, wie er ihr a. mitgeteilt hatte (Domin, Paradies 54).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdrücklich — Ausdrücklich, er, ste, adj. et adv. welches nur in der figürlichen Bedeutung des Verbi ausdrucken üblich ist. 1) Für deutlich. Ich habe es ihm ausdrücklichen Worten gesagt. Noch mehr, 2) für bestimmt, mit deutlichen Worten ausgedruckt. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausdrücklich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • speziell Bsp.: • Wir haben ausdrücklich nach einem Doppelbett gefragt …   Deutsch Wörterbuch

  • ausdrücklich — Adj. (Mittelstufe) sehr deutlich und klar Synonym: unmissverständlich Beispiel: Gegen das ausdrückliche Verbot der Mutter gingen die Kinder ins Kino. Kollokation: etw. ausdrücklich anordnen …   Extremes Deutsch

  • ausdrücklich — ↑explizit, ↑express, ↑expressis verbis, ↑extra, ↑kategorisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausdrücklich — besonders, bestimmt, betont, deutlich, eigens, eindeutig, eindringlich, entschieden, extra, in aller Deutlichkeit, kategorisch, klar, mit Nachdruck, nachdrücklich, unmissverständlich, unzweideutig; (bildungsspr.): emphatisch, explizite, expressis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausdrücklich — aus·drück·lich Adj; nur attr od adv; klar und deutlich (formuliert), mit besonderem Nachdruck ≈ unmissverständlich <etwas ausdrücklich bestimmen, verlangen; ausdrücklich um etwas bitten; mit ausdrücklicher Erlaubnis> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausdrücklich — Ausdruck, ausdrücken, ausdrücklich ↑ drücken …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausdrücklich — aus|drück|lich [auch ... drʏk... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachdrücklich — ausdrücklich; eindringlich; akzentuiert; explizit; ausführlich; betont; pointiert; zugespitzt; forsch; mit Nachdruck; emphatisch; e …   Universal-Lexikon

  • explizit — ausdrücklich; eindringlich; akzentuiert; nachdrücklich; ausführlich; betont; pointiert; zugespitzt; forsch; mit Nachdruck; emphatisch; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”